Innovation neu definiert
Das deutsch-niederländisch-belgische Dreiländereck ist bekannt als Hightech-Region im Herzen Europas. Renommierte Hochschulen und eine beeindruckende Industrielandschaft liefern zahlreiche Impulse und wegweisende Innovationen für die Herausforderungen der internationalen Märkte. Dadurch genießt die Region international ein hohes Ansehen.
Um das Poten Innovation neu definiert
zial dieser Region weiter zu stärken, zielt die Interreg-Initiative Maas-Rhein „STIPP“ darauf ab, den Horizont der Akteure durch eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu erweitern. Denn gemeinsam lassen sich nicht nur leichter innovative Lösungen finden, sondern durch ein starkes internationales Netzwerk können auch neue Märkte besser erschlossen werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich STIPP auf die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen KMU in der Maas-Rhein-Region, um neue Innovationen zu entwickeln, die zu einem oder mehreren der strategischen Themen „industrieller Wandel“, „grüne Transformation“ und „gesündere Bürger“ beitragen. Der Schwerpunkt der Initiative liegt auf der Unterstützung der Unternehmens- und Innovationsentwicklung", d. h. der Sensibilisierung von Unternehmen und der Suche nach potenziellen Innovatoren, um KMU-Konsortien mit Unterstützung der regionalen Entwicklungsagenturen LIOF, VLAIO, POM Limburg, Wallonie Entreprendre, NMWP und AGIT durch Matchmaking zusammenzubringen, damit sie hochwertige Innovationsprojekte entwickeln.
Darüber hinaus unterstützt die Initiative grenzüberschreitende KMU-Konsortien direkt bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte und der Schaffung von Synergien zwischen bestehenden Angeboten in der Region. Die regionalen Entwicklungsagenturen werden mit der Provinz Limburg als Verwaltungsbehörde für das Interreg-Maas-Rhein-Programm zusammenarbeiten, um mindestens 100 KMU aus der Region zu unterstützen, indem sie grenzüberschreitende Konsortien mit 150.000 EUR bis zu 600.000 EUR an Mitteln fördern. Insgesamt stellt die STIPP-Initiative mit insgesamt 14 Mio. EUR aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 10 Mio. EUR an europäischen Mitteln in Form von Zuschüssen für grenzüberschreitende KMU-Konsortien zur Verfügung. Für die erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist ein Budget von 2,5 Mio. EUR vorgesehen.
Am 21. November 2024 feierte die STIPP-Initiative gemeinsam ihren offiziellen Startschuss. Die hohe strategische Bedeutung solcher grenzüberschreitenden Aktivitäten spiegelte sich auch in den Gästen wider. Neben zahlreichen KMU aus dem Fördergebiet und darüber hinaus folgten auch viele politische Vertreter aus den Förderregionen der Einladung des Konsortiums. Schließlich sind erfolgreiche Innovationen am Markt die Triebfeder für eine florierende Wirtschaft in unserer Region und die Antwort auf den internationalen Wettbewerb.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der erste Aufruf zur Förderung grenzüberschreitender Innovationsprojekte feierlich eröffnet, der den Tag mit einem anschließenden Networking unter den KMU abschloss. Zahlreiche gemeinsame Aktivitäten für STIPP wurden von den Gästen vor Ort bereits geplant.
Wenn Sie weitere Fragen zur STIPP-Initiative und der Möglichkeit haben, durch den Start eines Innovationsprojekts zu profitieren, wenden Sie sich bitte an Ihre regionale Entwicklungsagentur oder schreiben Sie uns: stipp-fm@prvlimburg.nl