Eine grünere, CO2-ärmere Region Maas-Rhein

Cross_HEAT

PO2 A Greener Meuse Rhine
Logo Cross HEAT (72 Ppi) EN
  • Entwicklung grenzüberschreitender Wärmepläne und Vorschriften
    31 März 2026
  • Möglichkeiten für neue Fernwärmenetze ausloten
    31 März 2027
  • Testwerkzeuge und Erstellung eines Investitionsplans
    30 Sept. 2027
  • Zusammenarbeit und Skalierung
    31 März 2028

CROSS_HEAT ist ein Projekt, das darauf abzielt, Häuser und Unternehmen in der Region an der Grenze zwischen den Niederlanden, Deutschland und Belgien auf umweltfreundlichere Weise zu beheizen. Derzeit wird dort noch viel fossile Energie verbraucht. Das ist schlecht für das Klima und verursacht hohe CO₂-Emissionen. In dieser Region wird nur wenig Wärme aus nachhaltigen Quellen wie Restwärme oder Erdwärme genutzt.

CROSS_HEAT will ein großes Heizsystem über die Landesgrenzen hinweg aufbauen. So können Restwärme und Erdwärme besser genutzt werden, zum Beispiel aus alten Bergwerken oder Fabriken. Das Projekt hilft auch dabei, schwierige Unterschiede in den Vorschriften zwischen den Ländern zu lösen, damit die Zusammenarbeit einfacher wird.

Es wird untersucht, was die beste nachhaltige Art der Heizung ist. Anschließend wird dieser Ansatz getestet. Bürger und Unternehmen können sich daran beteiligen und erhalten Informationen in Versammlungen und Kursen. Außerdem wird mit Energieunternehmen und Investoren zusammengearbeitet, um das System tatsächlich bauen zu können.

Das Ziel ist, dass Häuser und Unternehmen in Zukunft weniger von Gas oder Öl abhängig sind. So wird die Luft sauberer, die Energie billiger und es gibt weniger CO₂-Emissionen. Langfristig können dann mehr Gebiete in der Region diese intelligente und nachhaltige Art der Beheizung nutzen.

Contact

Team Nachhaltigkeit

Einzelheiten

Projekttyp
Medium
Implementierung
Project start icon 01 Aug. 2025
Project end icon 31 Juli 2028
Budgets
€ 2.616.294,34

Zielgruppe

KMU Breite Bevölkerung Regionale Behörden Nationale Behörden Sektorale Agentur Lokale Behörde Infrastruktur- und (öffentlicher) Dienstanbieter Interessengruppen einschließlich NGOs Hochschul- und Forschungseinrichtungen

Budgets

EU-Beitrag
€ 1.308.147,16
Regionale Kofinanzierung
€ 478.738,26
Beitrag Projektpartner
€ 829.408,92

Unsere Partner

  • Gemeinde Kerkrade

  • Gemeinde Landgraaf

  • Stadtverwaltung Herzogenrath

  • Stadtregion Parkstad Limburg

  • StädteRegion Aachen

  • Institut für transnationale und euregionale grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Mobilität (ITEM)

  • Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermische Systeme

  • Regionale Agentur für Energie und Klimaschutz

  • Flämisches Institut für technologische Forschung (VITO)

  • Technologiecluster Wallonien für Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung (TWEED)

Unsere Kofinanzierer

  • Wirtschaftsministerium

  • Land Nordrhein-Westfalen

  • Provinz Limburg (NL)

  • Region Wallonien

Contact

Team Nachhaltigkeit

Duurzaam@kerkrade.nl

Weitere Projekte von Interreg