Eine sozialere Region Maas-Rhein

VIAVIA

VIAVIA Headerphoto
Logo VIAVIA EN (RGB 72Ppi)
  • Schaffung verbindender Hotspots durch eine gemeinsame Erzählung und Handlungsstränge
    01 Jan. 2025
  • Unternehmertum fördern und anwenden
    28 Feb. 2026
  • Verbreitung und Einführung
    31 Aug. 2025
  • Sicherung der Haltbarkeit
    31 Aug. 2027

Eine historische römische Landschaft voller internationaler Geschichten und unvergesslicher Erlebnisse  
Zwischen 2025 und 2027 werden 13 Partner aus der Euroregion zusammenarbeiten, um die römische Vergangenheit zum Leben zu erwecken. Via Via ist eine römische Route, auf der die Besucher 9 römische Stätten in Belgien, den Niederlanden und Deutschland entdecken werden. Ziel des Projekts ist es, den Besuchern eine einzigartige Reise durch die Geschichte zu bieten, die nationale und sprachliche Grenzen überschreitet.    
 
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit    
Um dieses Projekt zum Erfolg zu führen, haben sich 13 Partner aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland zusammengeschlossen. Mehrere Gemeinden und Städte sind an diesem Projekt beteiligt, darunter Maastricht, Simpelveld, Voerendaal, Tienen, Tongeren, Jülich und Aachen. Auch mehrere Institutionen sind beteiligt, wie das Museum Zitadelle in Jülich, das Gallo-Römische Museum in Tongeren, das Centre Céramique in Maastricht, das Römische Museum in Heerlen, Via Belgica und der Erlebnisraum Römerstrasse. Als Wissenspartner sind die Universitäten Lüttich und Utrecht (Constructing The Limes) beteiligt. 

Unternehmertum und Erfahrung  
Diese einzigartige Route bietet mehr als nur Geschichte. Im Rahmen des VIAVIA-Projekts werden römische Geschichten von Unternehmern in einzigartige Projekte umgesetzt. Denken Sie dabei an lokale Produkte, handgefertigte Souvenirs und kulinarische Erlebnisse. Die Zusammenarbeit mit Tourismusexperten und den Universitäten von Utrecht und Lüttich gewährleistet ein historisch korrektes und wirtschaftlich wirksames Erlebnis. 
 
9 römische Hotspots    
VIA VIA wird ab 2027 an 9 einzigartigen Orten ein spannendes römisches Erlebnis bieten:    

  • Tienen - ein interaktiver Spaziergang entlang römischer Stätten
  • Tongeren - ein interaktiver Spaziergang entlang der römischen Stätten
  • Das Gallo-Römische Museum in Tongeren - ein immersiver Raum
  • Maastricht - interaktive Exponate im Centre Céramique und im Hotel Derlon
  • Voerendaal - interaktives Landschaftselement in der Villa Voerendaal
  • Das Römische Museum in Heerlen - ein immersiver Raum
  • Simpelveld - ein grenzüberschreitender römischer Landschaftspark
  • Aachen - Römischer Stadtrundgang
  • Jülich - interaktive Ausstellung im Museum Zitadelle    

Beitrag  
Im Rahmen des Interreg-Programms Maas-Rhein wurde das Tourismusprojekt VIA VIA mit einem Durchführungsbetrag von 4.567.252,40 € als gute Initiative anerkannt und ein EFRE-Beitrag von 2.283.626,17 € gewährt. Das Projekt wird auch von der Europäischen Union unterstützt und vom Wirtschaftsministerium Nord-Rhein Westfalen und Regio Deal Parkstad Limburg kofinanziert.   

Via Belgica    
Das Projekt Via Belgica ist der Initiator dieser Zusammenarbeit. Via Belgica ist eine Partnerschaft zwischen den Gemeinden Maastricht, Meerssen, Valkenburg, Voerendaal, Heerlen, Simpelveld, Kerkrade und der Provinz Limburg. Heerlen ist der federführende Partner des Projekts.   

Contact

Anja Neskens
Projectleader Via Belgica
a.neskens@heerlen.nl
Jos Ernenst
Project manager Via Via
fine@ernenst.nl
Benoît Mater
Director Program Het Romeins Museum
b.mater@heerlen.nl

Einzelheiten

Projekttyp
Medium
Budgets
€ 4.567.252,40

Zielgruppe

KMU Hochschul- und Forschungseinrichtungen Regionale Behörden Lokale Behörde

Budgets

EU-Beitrag
€ 2.283.626,21
Regionale Kofinanzierung
€ 548.039,95
Beitrag Projektpartner
€ 1.735.586,26

Unsere Partner

  • Gemeinde Heerlen – Via Belgica

  • Die Stiftung Römisches Museum

  • Gemeinde Simpelveld

  • Centre Céramique

  • Gemeinde Voerendaal

  • Universität Utrecht

  • Stadt Tongeren

  • Universität Lüttich - GeoScITY

  • VIA Erlebnisraum Römerstrasse e.V.

  • Stadt Tienen

  • Stadt Jülich

  • Stadt Aachen

  • Gallo-Römisches Museum

Unsere Kofinanzierer

  • Land NRW

Contact

Anja Neskens

Projectleader Via Belgica
a.neskens@heerlen.nl

Jos Ernenst

Project manager Via Via
fine@ernenst.nl

Benoît Mater

Director Program Het Romeins Museum
b.mater@heerlen.nl

Weitere Projekte von Interreg