-
Online-Plattform für Bildung im Bereich Kreislaufwirtschaft
01 Sept. 2025 -
Internationaler Akkreditierungsrahmen
31 Okt. 2026 -
Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschulen
30 Apr. 2027 -
Neue außerschulische Aktivitäten
31 Okt. 2027 -
Nachhaltiger, zukunftsorientierter Ansatz
30 Apr. 2028
Unternehmen in der Euregio Maas-Rhein haben Schwierigkeiten, Fachkräfte mit einer Ausbildung im Bereich Kreislaufwirtschaft zu finden, insbesondere wenn es um die Zusammenarbeit mit anderen Ländern geht. Die bestehenden Ausbildungsgänge sind dafür noch nicht ausreichend ausgerichtet. Deshalb werden Universitäten und Unternehmen gemeinsam ein neues Bildungsprogramm entwickeln. Dieses Programm soll Studierenden helfen, mehr über Kreislaufwirtschaft zu lernen, sowohl in ihrem eigenen Land als auch über die Grenze hinweg.
Die Studierenden besuchen Vorlesungen an verschiedenen Universitäten in der Region und absolvieren Praktika in Unternehmen. So sammeln sie viel praktische Erfahrung und lernen, mit Menschen aus anderen Ländern zusammenzuarbeiten. Das Projekt sorgt auch dafür, dass Abschlüsse besser anerkannt werden, was für Studierende, die in einem anderen Land arbeiten möchten, von Vorteil ist.
Unternehmen profitieren davon, weil sie leichter gut ausgebildete Mitarbeiter finden können. Das Projekt unterstützt auch die europäischen Nachhaltigkeitsziele. Insgesamt stehen für dieses Projekt 2,36 Millionen Euro zur Verfügung.
Einzelheiten
Zielgruppe
Budgets
Unsere Partner
-
Euregio Meuse Rhine (EGTS)
-
Universität Maastricht
-
Open Universität
-
Universität Hasselt
-
Universität Lüttich
-
RWTH Aachen
-
CHILL
-
Voka Handelskammer Limburg
-
Cluster Eco-Construction asbl
Unsere Kofinanzierer
-
Region Wallonien
-
Land NRW
-
Provinz Limburg (NL)
-
Ministerium für Wirtschaft