-
Digitaler Status, Anforderungen und Umsetzungs strategie
30 Apr. 2026 -
Eine digitale Plattform zum Wissensaustausch und zur Nutzung von Tools
31 Okt. 2026 -
Beispiele und Demonstrationen
30 Apr. 2027 -
Digitale Lösungen in kleinen und mittleren Unternehmen
31 Okt. 2027 -
Wissensaustausch und Angebot von Lernmodulen
30 Apr. 2028
Das DigiMach-Projekt wurde für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Maas-Rhein-Region ins Leben gerufen. In dieser Region gehen viele Fachkräfte bald in den Ruhestand. Dadurch droht wichtiges Wissen und Erfahrung verloren zu gehen, wodurch Unternehmen ihren Vorsprung verlieren könnten. DigiMach möchte dieses Problem lösen, indem es Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt.
Das Ziel von DigiMach ist es, 150 KMU zu unterstützen. Dies geschieht durch das Angebot einfacher digitaler Hilfsmittel, spezieller Schulungen und praktischer Hilfe. Um zu zeigen, dass der Ansatz funktioniert, werden 20 Pilotprojekte bei verschiedenen Unternehmen durchgeführt.
DigiMach ist einzigartig, da es mit Organisationen aus den Niederlanden, Deutschland, Flandern und Wallonien zusammenarbeitet. Durch die Zusammenarbeit können Unternehmen Wissen austauschen und voneinander lernen. Außerdem gibt es eine Online-Plattform, auf der Tools, Handbücher und Praxisbeispiele in mehreren Sprachen verfügbar sind.
Es werden moderne Technologien eingesetzt, beispielsweise künstliche Intelligenz und Robotik. So werden Unternehmen smarter, sparen Kosten und arbeiten effizienter. Die Hilfe ist auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten.
Ohne DigiMach laufen Unternehmen Gefahr, in der digitalen Welt den Anschluss zu verlieren. Durch die Aktivitäten von DigiMach entsteht eine stärkere, zukunftsfähige Industrie in der gesamten Region.
Contact
Einzelheiten
Zielgruppe
Budgets
Unsere Partner
-
Sirris – Kollektives Zentrum der belgischen Technologieindustrie
-
Technifutur
-
Basse Meuse-Entwicklung
-
Wirtschaftsförderungsorganisation Ostbelgiens
-
Universität Maastricht
-
Forschungszentrum für Metallurgie
-
ITA Academy GmbH
-
Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences
-
Brightlands Smart Services Campus
Unsere Kofinanzierer
-
Wallonische Region
-
Wirtschaftsministerium
-
Land Nordrhein-Westfalen