Eine intelligentere Region Maas-Rhein

FIT

Fit Project Picture
Logo FIT (72 Ppi) EN
  • Schnelle, innovative und kostengünstige Herstellung von Muskelstammzellen
    31 Mai 2026
  • Modifikation von Muskelstammzellen für verbesserte Behandlungen
    30 Nov. 2026
  • Neue Generation von Muskelstammzellen
    31 Mai 2027
  • Forschung mit Mäusen und 3D-Muskelerkrankungsmodellen aus (Patienten-)Zellen
    30 Nov. 2027
  • Klinische Forschung mit (verbesserten) Muskelstammzellen bei Muskelerkrankungen
    31 Mai 2028

Muskelstammzelltherapie in der Euregio Maas-Rhein

In der Euregio Maas-Rhein arbeiten Universitäten und Unternehmen gemeinsam an einer neuen Behandlungsmethode für Menschen mit Muskelerkrankungen. Dies geschieht im Rahmen des FIT-Projekts. Die neue Therapie nutzt Muskelstammzellen des Patienten selbst. Diese Technik bietet Hoffnung für Menschen mit seltenen Muskelerkrankungen, Muskelschwund aufgrund von Alterung oder Krebs, Sportverletzungen und Herzmuskelerkrankungen. Für viele dieser Erkrankungen gibt es derzeit keine Behandlung.

Universitäten in Maastricht, Leuven, Lüttich, Hasselt und Aachen arbeiten mit Unternehmen wie Revatis, ReWrite, Scinus und Milocron zusammen. Jeder Partner bringt sein eigenes Fachwissen ein, um die Produktion von Muskelstammzellen zu verbessern und ihre Fähigkeit zur Bildung von Muskelfasern zu stärken. Mithilfe eines einzigartigen Muskelfasermodells, das im Rahmen von FIT entwickelt wurde, werden Informationen über Muskelschäden bei Patienten und die Wirkung der neuen Behandlungen gesammelt. Dies wird zu klinischen Studien führen, in denen die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie bei Patienten getestet wird.

Das Ziel ist es, die Euregio MR innerhalb von drei Jahren zu einem führenden Standort für die Muskelstammzelltherapie zu machen. Das Projekt soll eine erschwinglichere und bessere Behandlung ermöglichen, die allen Patienten zugänglich ist. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Rahmen einer jährlichen Veranstaltung weitergegeben, sodass Forscher, Ärzte und Unternehmen sie direkt weiter nutzen können. Dies wird die Innovation in der Region fördern.

Contact

Bert Smeets
Bram Verbrugge
Project Communication
bram.verbrugge@hotmail.com
Manon van Houten-Hermans

Einzelheiten

Projekttyp
Medium
Implementierung
Project start icon 01 Okt. 2025
Project end icon 30 Sept. 2028
Budgets
€ 4.581.388,40

Zielgruppe

KMU Hochschul- und Forschungseinrichtungen Interessengruppen einschließlich NGOs Krankenhäuser und medizinische Zentren

Budgets

EU-Beitrag
€ 2.290.694,19
Regionale Kofinanzierung
€ 948.985,93
Beitrag Projektpartner
€ 1.341.708,28

Unsere Partner

  • Universität Maastricht

  • Universität Leuven

  • Universität Hasselt

  • Universität Lüttich

  • Universitätsklinikum der RWTH Aachen

  • Milocron Therapeutics

  • Scinus Cell Expansion Netherlands BV

  • Revatis

  • BramVerbrugge.nl

  • ReWrite

Unsere Kofinanzierer

  • Ministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten

  • Wallonische Region

  • Land Nordrhein-Westfalen

Contact

Bert Smeets

Project Leader
bert.smeets@maastrichtuniversity.nl

Bram Verbrugge

Project Communication
bram.verbrugge@hotmail.com

Manon van Houten-Hermans

Website content management
manon.vanhouten-hermans@maastrichtuniversity.nl

Weitere Projekte von Interreg