-
Matchmaking zur Validie-rung der Lösungseignung
01 Sept. 2025 -
Grenzüberschreitendes zirkuläres Accelerator-Programm
30 Sept. 2026 -
Zuschüsse für zirkuläre Pro-duktion und Prozessopti-mierung
01 Sept. 2027
Das Projekt Key2Circularity (K2C) unterstützt kleine und mittlere Produktionsunternehmen (KMU) in der Euregio Maas-Rhein dabei, zirkulärer zu werden. Zirkuläres Arbeiten bedeutet, Materialien sinnvoll zu nutzen, Produkte länger zu verwenden und weniger Abfall zu produzieren. Derzeit ist die Zirkularität in dieser Region noch gering. Deshalb hilft K2C Unternehmen dabei, Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Arbeitsweise zu unternehmen, indem es Wissen, Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung anbietet.
K2C konzentriert sich auf drei Dinge. Erstens werden Unternehmen in verschiedenen Ländern miteinander vernetzt, damit sie voneinander lernen und Möglichkeiten für mehr Kreislaufwirtschaft entdecken können. Zweitens erhalten vierzig Unternehmen praktische Schulungen und maßgeschneiderte Beratung von Experten, damit sie lernen, wie sie Kreislaufstrategien in ihren Unternehmen anwenden können. Drittens wird ein Gutscheinprogramm für 32 Unternehmen eingerichtet, um Investitionen in Kreislauflösungen zu erleichtern.
Das ultimative Ziel besteht darin, dass Unternehmen Rohstoffe effizienter nutzen, Produkte langlebiger gestalten und effektiv recyceln. Dies kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern macht Unternehmen auch widerstandsfähiger und weniger abhängig von neuen Materialien.
Contact
Einzelheiten
Zielgruppe
Budgets
Unsere Partner
-
UCLL
-
POM Limburg
-
Wallonie Design
-
EKLO
-
LIOF
-
Zenit
-
EFA
Unsere Kofinanzierer
-
Walloon Region
-
Land NRW
-
Province of Limburg (NL)
-
Ministry of Economic Affairs