-
IKT-Plattformen für Batteriespeicherung in Stromnetzen
01 Jan. 2025 -
Intelligente Handelsagenten für Energiemärkte
28 Feb. 2026 -
Natürliche Sprachinteraktion mit KI
28 Feb. 2027 -
Modellierung von Pilotprojekten und Wirkungsevaluierung
31 Dez. 2027
Gemeinsam die Zukunft der grünen Energie gestalten
Die Maas-Rhein-Region ist führend im Bereich grüne Energie. Die Menschen hier produzieren pro Kopf mehr saubere Energie als an vielen anderen Orten. Außerdem wird viel in Elektroautos und gemeinsame Energieprojekte investiert. Dennoch kann nicht jeder an der Energiewende teilhaben. Menschen, die zu Hause mit Solarzellen ihren eigenen Strom produzieren, sogenannte „Prosumer“, können oft nicht am größeren Energiemarkt teilnehmen. Sie verpassen damit Chancen, ihre Energie zu verkaufen oder zu teilen, Geld zu sparen und zum Aufbau einer grüneren Gemeinschaft beizutragen.
Das Projekt MAS4TE bündelt die Stärken von drei Regionen: Wallonien, Limburg (NL) und Nordrhein-Westfalen. Wallonien ist stark in digitalen Modellen für Energienetze, Limburg in künstlicher Intelligenz und Nordrhein-Westfalen in Energiemärkten und Batteriespeichern. Gemeinsam schaffen sie eine neue Plattform, auf der Menschen selbst Energie handeln können. Mit fortschrittlichen Technologien wie KI und Blockchain kann Energie einfach und sicher über Grenzen hinweg geteilt werden. Hilfreiche Chatbots führen die Nutzer durch jeden Schritt.
MAS4TE hilft vor allem Menschen in Sozialwohnungen, die oft mehr für Energie bezahlen. Das Projekt testet, wie überschüssige Energie in Batterien gespeichert oder geteilt werden kann, um das Netz stabil zu halten. Diese Zusammenarbeit fördert grüne Energie, eine faire Energieverteilung und engere regionale Partnerschaften.
Contact
Einzelheiten
Zielgruppe
Budgets
Unsere Partner
-
Open Universiteit
-
Boosting Alpha
-
Climate Cities
-
University of Liege
-
FH Aachen - University of Applied Sciences
-
Forschungszentrum Jülich GmbH
Unsere Kofinanzierer
-
Wirtschaftsministerium
-
Provinz Limburg (NL)
-
Region Wallonien
-
Land NRW