Bessere Interreg-Governance in der Region Maas-Rhein

TRANSIT

Iso1 A Better Interreg Governance (1)
Logo TRANSIT EN (RGB 72Ppi)
  • Bessere Steuerung der grenzüberschreitenden Mobilität
    01 Jan. 2025
  • Grenzüberschreitende Verbindungen stärken
    31 Dez. 2026
  • Digitale Lösungen
    01 Juli 2027
  • Kontrolle und Evaluierung
    31 Dez. 2027

TRANSIT: Einfacher grenzüberschreitender öffentlicher Verkehr in der Maas-Rhein-Region

Das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Landesgrenzen hinweg in der Maas-Rhein-Region sollte einfach sein, ist es aber oft nicht. Mit dem Auto ist das Überqueren der Grenzen einfach, aber Reisende mit Bus oder Bahn verlieren manchmal den Überblick, weil sie mit unterschiedlichen Ticketsystemen und Buchungsmethoden konfrontiert sind. Obwohl grenzüberschreitende Mobilität zum Alltag gehört, erscheint der öffentliche Nahverkehr in der Region oft unnötig kompliziert. Das Projekt TRANSIT will diese Hindernisse abbauen und bringt dafür ein starkes Netzwerk von Partnern zusammen.

Verkehrsbehörden, Regionalplaner und Experten aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland arbeiten im Rahmen von TRANSIT eng zusammen. Ihr Ziel: den grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehr besser aufeinander abzustimmen und für alle zugänglich zu machen. Dies gilt für Pendler, Schüler, Reisende und Besucher von Freunden oder Verwandten.

TRANSIT baut auf früheren Erfolgen mit innovativen Hilfsmitteln und Ideen auf. So arbeitet das Projekt unter anderem an intelligenten Technologien wie sprachgesteuerter Reiseinformation mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Es wird auch untersucht, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, die täglich die Grenze überqueren, besser unterstützen können. Darüber hinaus wird geprüft, wie die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Behörden die Dienstleistungen strukturell verbessern kann.

Ein wichtiges Ziel von TRANSIT ist die Wiederinbetriebnahme alter Eisenbahnstrecken und die Untersuchung neuer Verbindungen. Dies kann der Region neue Chancen bieten: besseren Zugang zu Arbeitsplätzen, sauberere Verkehrsmittel und stärkere Verbindungen zwischen den Gemeinden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Gewerbegebiet Avantis, wo Experten untersuchen, wie die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbessert werden kann.

Ohne dieses Projekt würden die Regionen wahrscheinlich weiterhin isoliert voneinander arbeiten. Durch die Bündelung der Kräfte fördert TRANSIT eine nachhaltige Zusammenarbeit und macht Mobilität zu einem Vorbild für eine stärkere grenzüberschreitende Verwaltung in der Maas-Rhein-Region.

Contact

Hanna Kroll
Projectlead
h.kroll@avv.de

Einzelheiten

Projekttyp
Medium

Zielgruppe

Regionale Behörden Lokale Behörde Sektorale Agentur

Budgets

EU-Beitrag
€ 1.570.175,07
Regionale Kofinanzierung
€ 783.498,46
Beitrag Projektpartner
€ 786.676,68

Unsere Partner

  • Aachener Verkehrsverbund GmbH

  • Arriva Nederland

  • Stadt Aachen

  • Opérateur de Transport de Wallonie

  • Better Mobility GmbH

  • University of Applied Sciences Aachen

  • Belgian National Railway Company

  • Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG

  • go.Rheinland

  • Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij

  • Maastricht University ITEM Institute for Transnational and Euregional Cross-Border Cooperation and Mobility

  • Fahr mit VoG

Unsere Kofinanzierer

  • Region Wallonien

  • Land NRW

Contact

Hanna Kroll

Projectlead
h.kroll@avv.de

Weitere Projekte von Interreg