Eine grünere, CO2-ärmere Region Maas-Rhein

Flood Wisdom

PO2 A Greener Meuse Rhine
Logo Flood Wisdom EN (RGB 72Ppi)
  • Verbesserung der Datenerfassung durch Wetter- und Wassermessgeräte
    01 Jan. 2025
  • Neue Methoden zur Hochwasservorhersage und Überschwemmungsreduktion
    31 Dez. 2026
  • Verständnis zukünftiger Abflüsse, Strömungen und Veränderungen
    01 Juli 2027
  • Ergebnisindikator
    31 Dez. 2027

Im Juli 2021 wurde die Euregio Maas-Rhein von sehr starken Regenfällen heimgesucht. Dies führte zu schweren Überschwemmungen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland, die erhebliche Schäden und Leid für viele Menschen verursachten. Laut dem IPCC können solche Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels in Zukunft häufiger auftreten. Deshalb ist eine gute Zusammenarbeit wichtig. Regierungen, Wasserverbände, Wissensinstitute, Naturschutzorganisationen, Interessengruppen und Anwohner müssen in dieser Frage zusammenarbeiten.  

Das Projekt „Flood Wisdom“ hilft dabei, besser auf Überschwemmungen vorbereitet zu sein. Elf Partner aus den drei Ländern arbeiten in diesem Projekt zusammen. Sie haben bereits im Rahmen des Projekts ‚EMFloodResilience‘ in den Jahren 2022 und 2023 Erfahrungen in der Zusammenarbeit gesammelt. „Flood Wisdom“ zielt darauf ab, unsere Fähigkeit zur Vorhersage von Überschwemmungen zu verbessern. Es werden neue Systeme und Modelle entwickelt, damit die Menschen schneller auf Risiken reagieren können. Außerdem werden Lösungen erarbeitet, um die Schäden durch Wasser zu verringern. So wird beispielsweise ein Frühwarnsystem für Sturzfluten weiterentwickelt.   

Dieses Projekt ist für die Region von großer Bedeutung. Es verfügt über ein Budget von über acht Millionen Euro, wobei 650.000 Euro für Management und Kommunikation vorgesehen sind. Flood Wisdom umfasst drei Hauptbereiche: bessere Daten und Messgeräte, Beseitigung von Hindernissen im Wasser sowie Verständnis der Wasserströme und der Natur in der Zukunft. 

Contact

Einzelheiten

Projekttyp
Medium
Implementierung
Project start icon 01 Jan. 2025
Project end icon 31 Dez. 2027
Budgets
8.034.146,73

Zielgruppe

Hochschul- und Forschungseinrichtungen Regionale Behörden Interessengruppen einschließlich NGOs Lokale Behörde

Budgets

EU-Beitrag
€ 4.017.073,36
Regionale Kofinanzierung
€ 1.232.234,71
Beitrag Projektpartner
€ 2.784.838,66

Unsere Partner

  • Wasserbehörde Limburg

  • Rijkswaterstaat - Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft

  • Universität Lüttich

  • Technische Universität Delft

  • RWTH Aachen Universität

  • Forschungsinstitut für Natur und Wald

  • Wasserverband Eifel-Rur

  • Regio Heinsberg

  • Stadt Weert

Unsere Kofinanzierer

  • Regio Wallonië

  • Die Flämische Wasserstraße

  • Agentur für Natur und Wälder

  • Land NRW

Contact

Weitere Projekte von Interreg