Eine sozialere Region Maas-Rhein

CAREMORE

header_CAREMORE
Logo CAREMORE EN (RGB 72Ppi)
  • CAREMORE für Bildung und individuelle Gesundheitsfachkräfte
    01 Feb. 2025
  • CAREMORE für Pflegeteams und Organisationen
    28 Feb. 2026
  • CAREMORE durch Implementierung und Valorisierung
    28 Juli 2027
  • CAREMORE durch Überwachung und Auswertung der Ergebnisse
    31 Jan. 2028

Da die Bevölkerung in unserer Region Maas-Rhein immer älter wird und Behandlungen immer komplexer werden, steigt auch der Druck auf die Beschäftigten im Gesundheitswesen. Insbesondere angesichts von Personalmangel, der Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit zwischen Fachkräften, Unzufriedenheit am Arbeitsplatz und anderen Problemen im Gesundheitswesen. Das emotionale und körperliche Arbeitspensum der Beschäftigten im Gesundheitswesen wächst täglich. Es ist daher wichtiger denn je, diese Probleme anzugehen. Das Projekt CAREMORE zielt darauf ab, Beschäftigte im Gesundheitswesen zu unterstützen und ihnen zu helfen, widerstandsfähiger für die Zukunft zu werden.  

Zunächst wird CAREMORE Konzepte zur Förderung der Resilienz im Gesundheitswesen erforschen. Auf der Grundlage dieser Forschung werden umfassende Bildungsmodule entwickelt, die das Wohlbefinden der Beschäftigten im Gesundheitswesen in den Mittelpunkt stellen. Das Projekt richtet sich an drei verschiedene Gruppen: Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Die Bildungsmaterialien sollen individuelle Bewältigungsstrategien stärken, teamorientiertes Lernen und Austausch fördern und eine nachhaltige Kultur der Resilienz im Gesundheitswesen etablieren. 

Contact

Priv. Doz. Dr. med. Saša Sopka
Principal Investigator Clinic for Anaesthesiology, Uniklinik RWTH Aachen
ssopka@ukaachen.de
Dr. med. Lina Vogt
Principal Investigator Clinic for Anaesthesiology, Uniklinik RWTH Aachen
lvogt@ukaachen.de
Dr. med. Mark Pitsch
Emergency physician / researcher, Aachen Center for Rescue Medicine & Public Safety
mpitsch@ukaachen.de
Dr. Laura Elgeti
Communication, MA & T Sell & Partner GmbH
Laura.elgeti@mat-gmbh.de
Sophie Lambert
Project Manager, Clinic for Anaesthesiology, Uniklinik RWTH Aachen
solambert@ukaachen.de
Cassandra Rehbock
Research associate, Aachen Center for Rescue Medicine & Public Safety
crehbock@ukaachen.de
Juliët Beuken, PhD
Assistant Professor School of Health Professions Education, Maastricht University
j.beuken@maastrichtuniversity.nl
Daniëlle Verstegen, PhD
Associate Professor School of Health Professions Education, Maastricht University
d.verstegen@maastrichtuniversity.nl
Antje Trauzeddel
Deputy Medical Director and Chief Physician, Alexianer Aachen GmbH
A.Trauzeddel@alexianer.de
Méryl Paquay, PhD
Associate Professor Université de Liège
meryl.paquay@chuliege.be
Anh Nguyet Diep
Research associate Université de Liège
anhnguyet.diep@uliege.be

Einzelheiten

Projekttyp
Medium
Implementierung
Project start icon 01 Feb. 2025
Project end icon 31 Jan. 2028
Budgets
€ 3.411.342,55

Zielgruppe

Bildungs-/Schulungszentren und Schulen Hochschul- und Forschungseinrichtungen Breite Bevölkerung Interessengruppen einschließlich NGOs

Budgets

EU-Beitrag
€ 1.705.671,27
Regionale Kofinanzierung
€ 973.742,80
Beitrag Projektpartner
€ 731.928,48

Unsere Partner

  • Aachener Institut für Rettungsmanagement und öffentliche Sicherheit

  • Maastricht University

  • University of Liège

  • Alexianer Aachen | Zentrum für Seelische Gesundheit Aachen/Gangelt

  • MA&T SELL & PARTNER

Unsere Kofinanzierer

  • Land NRW

  • Provinz Limburg

  • Ministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten

Contact

Priv. Doz. Dr. med. Saša Sopka

Principal Investigator Clinic for Anaesthesiology, Uniklinik RWTH Aachen
ssopka@ukaachen.de

Dr. med. Lina Vogt

Principal Investigator Clinic for Anaesthesiology, Uniklinik RWTH Aachen
lvogt@ukaachen.de

Dr. med. Mark Pitsch

Emergency physician / researcher, Aachen Center for Rescue Medicine & Public Safety
mpitsch@ukaachen.de

Dr. Laura Elgeti

Communication, MA & T Sell & Partner GmbH
Laura.elgeti@mat-gmbh.de

Sophie Lambert

Project Manager, Clinic for Anaesthesiology, Uniklinik RWTH Aachen
solambert@ukaachen.de

Cassandra Rehbock

Research associate, Aachen Center for Rescue Medicine & Public Safety
crehbock@ukaachen.de

Juliët Beuken, PhD

Assistant Professor School of Health Professions Education, Maastricht University
j.beuken@maastrichtuniversity.nl

Daniëlle Verstegen, PhD

Associate Professor School of Health Professions Education, Maastricht University
d.verstegen@maastrichtuniversity.nl

Antje Trauzeddel

Deputy Medical Director and Chief Physician, Alexianer Aachen GmbH
A.Trauzeddel@alexianer.de

Méryl Paquay, PhD

Associate Professor Université de Liège
meryl.paquay@chuliege.be

Anh Nguyet Diep

Research associate Université de Liège
anhnguyet.diep@uliege.be

Weitere Projekte von Interreg