-
CAREMORE für Bildung und individuelle Gesundheitsfachkräfte
01 Feb. 2025 -
CAREMORE für Pflegeteams und Organisationen
28 Feb. 2026 -
CAREMORE durch Implementierung und Valorisierung
28 Juli 2027 -
CAREMORE durch Überwachung und Auswertung der Ergebnisse
31 Jan. 2028
Da die Bevölkerung in unserer Region Maas-Rhein immer älter wird und Behandlungen immer komplexer werden, steigt auch der Druck auf die Beschäftigten im Gesundheitswesen. Insbesondere angesichts von Personalmangel, der Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit zwischen Fachkräften, Unzufriedenheit am Arbeitsplatz und anderen Problemen im Gesundheitswesen. Das emotionale und körperliche Arbeitspensum der Beschäftigten im Gesundheitswesen wächst täglich. Es ist daher wichtiger denn je, diese Probleme anzugehen. Das Projekt CAREMORE zielt darauf ab, Beschäftigte im Gesundheitswesen zu unterstützen und ihnen zu helfen, widerstandsfähiger für die Zukunft zu werden.
Zunächst wird CAREMORE Konzepte zur Förderung der Resilienz im Gesundheitswesen erforschen. Auf der Grundlage dieser Forschung werden umfassende Bildungsmodule entwickelt, die das Wohlbefinden der Beschäftigten im Gesundheitswesen in den Mittelpunkt stellen. Das Projekt richtet sich an drei verschiedene Gruppen: Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Die Bildungsmaterialien sollen individuelle Bewältigungsstrategien stärken, teamorientiertes Lernen und Austausch fördern und eine nachhaltige Kultur der Resilienz im Gesundheitswesen etablieren.
Contact
Einzelheiten
Zielgruppe
Budgets
Unsere Partner
-
Aachener Institut für Rettungsmanagement und öffentliche Sicherheit
-
Maastricht University
-
University of Liège
-
Alexianer Aachen | Zentrum für Seelische Gesundheit Aachen/Gangelt
-
MA&T SELL & PARTNER
Unsere Kofinanzierer
-
Land NRW
-
Provinz Limburg
-
Ministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten